Flamenco 5, schlank und imposant ist ihr Erscheinungsbild
Die wenigsten Menschen haben für ihre Musik-Wiedergabe ein eigenes Musikzimmer, so muss auf die Räumlichkeiten Rücksicht genommen werden, was das Design und die Größe angeht. Wuchtige Boxen im Wohnzimmer aufzustellen ist nicht jedermanns Sache und dennoch besteht der Wunsch nach dynamischen Bass-Sound.
Daraus ergab sich unsere Aufgabenstellung, nämlich einen schlanken und trotzdem imposanten Lautsprecher zu entwickeln. Die Flamenco 5 ist nicht nur eine Augenweide, sie überzeugt auch klanglich.
Die Chassis der Referenz Serie haben wir bisher in alle Flamencos eingebaut
So bleiben wir den Paper Referenz-Treibern auch bei der Flamenco 5 treu. Sie bieten eine top Preis-Leistungs-Verhältnis. Die gute Papier-Membrane sorgt für einen warmen Klang und der schwarze Phase Plug sieht nicht nur gut aus, sondern schränkt auch das Gehäusedesign in Bezug auf die Wahl der Farben nicht ein. Phase-Plug-Liebhaber schwören außerdem auf die gute Wärmeableitung, die maximale Auslenkung des Konus und den damit verbundenen höheren Schalldruck.
Gegenüber der kleineren Schwester Flamenco 2 besitzt die Flamenco 5 zwei Chassis mehr. Während die Flamenco 2 von einem Tiefmitteltöner angetrieben wird, der gemeinsam für die Mitten und den Bass zuständig ist, verfügt die Flamenco 5 über zwei Bass-Chassis und zwei Mittelton-Chassis. So kann jedes Chassi in seiner Paradedisziplin spielen.
Selbstverständlich ist das Hochtonbändchen nicht zu vergessen. Der Neo 3 ist immer noch einer der besten Bändchenhochtöner seiner Klasse.
Die symetrische Anordnung der Lautsprecher, auch "Voll D Appolito Anordnung" genannt, ist noch das Sahnehäubchen obendrauf und kommt der harmonischen Bassverteilung im Raum zugute.
Weichenentwicklung ohne Kompromisse
Auch wenn die Preise auf dem Rohstoffmarkt explodieren, möchten wir auf die Qualität der Bauteile nicht verzichten. Denn für uns und viele High-End Hersteller sind analoge Frequenzweichenbauteile immer noch der Königsweg der Lautsprecherentwicklung, zumal wir einfach jeden notwendigen Zwischenwert produzieren können.
Eine DSP Variante für die Flamenco 5 wäre sicherlich auch denkbar. Bei der notwendigen Anzahl von Kanälen inklusive Doppelbass-Bestückung wird dies allerdings ein teures Unterfangen und treibt den Bausatzpreis in die Höhe. Die Flamenco 5-Weiche funktioniert außerdem mit einer geringen Anzahl von Bauteilen und erfüllt ihr Ziel perfekt für das angestrebte Budget.

(Fotos zeigen noch Entwicklungsmuster)
Messungen
Wieviel Selbstbau soll sein?
1.) Am liebsten alles selber bauen.
Die Voraussetzung ist, daß Ihr über entsprechendes Werkzeug, vielleicht sogar über eine kleine Werkstatt verfügt. Zumindest eine Oberfräse und Tischkreissäge sollte sich in eurem Besitz befinden. Das lohnt sich wiederum, wenn ihr noch weitere Projekte im Haus realisieren möchtet.


2.) Frontwand fertig, alle anderen Zuschnitte vom Baumarkt.
Ihr besitzt keine Oberfräse und bestellt die Frontwand inklusive eingelassener Ausfräsungen zusammen mit dem Technikbausatz. Die restlichen Ausschnitte für die Bassreflexrohre und Polklemmen lassen sich auch prima mit der Stichsäge realisieren.

3.) Kompletten Zuschnitt mitbestellen
Ihr bestellt den kompletten Gehäusebausatz als Zuschnitt. Vorteil: weniger Wege, weniger Zeitaufwand, weniger Staub und die Gehrungsschnitte für den Gehäusedeckel sind schon vorhanden. Oder, wenn die Wohnraum-Situation es nicht zulässt, könnt ihr, mit dem fertigen Holzzuschnitt eure Flamenco 5 selber bauen und müsst nicht auf die Freude und den Wohlklang verzichten.


Kleiner Tipp
Die Ponal Express Pur-Spachtel füllt alle Gehrungsschnitte, die kleine Lücken aufweisen und lässt sich wie das Holz abschleifen.
Zusammenbau Flamenco 5

Die Frequenzweiche einbauen und mit den Chassis verlöten.
Das Dämmmaterial in das Gehäuse bringen.

Die Polklemmen montieren und die Bassreflexrohre stecken.
Fertig ist die Flamenco 5.
Durch euer Gehäuse-Finish entsteht ein individueller Lautsprecher ...
... der eure Handschrift trägt und sich komplett vom Massenmarkt abhebt.
Für unsere Flamenco-Optik haben wir eine graue Grundierung verwendet und mit einem klaren Bootslack mehrfach überzogen. Ich würde sagen, das Experiment ist gelungen.
Fazit
Die Flamenco 5 kommt sehr gut mit verschieden Verstärkern zurecht. Sie benötigt nicht unbedingt einen teuren Verstärker, sondern wurde für eine breite Palette von Verstärkern abgestimmt.
Für einen mittelgroßen Raum ist die Flamenco 5 in ihrer Klasse eine klare Klangempfehlung.
Die räumliche Darstellung ist hervorragend, ihre Dynamik, ihr Detailreichtum und die schöne Bassverteilung machen die Flamenco 5 zu einem besonderen Vergnügen.